Am Mittwochnachmittag, den 22.06.2022, wurde im farbenfrohen Veranstaltungsraum der öffentlichen Zentralbibliothek Veria das Buch „Geschichte der Schatten“ vorgestellt und hinterließ Ideen und Gedanken, Freude und Emotionen, Inspiration und Hoffnung.
Die Beteiligung war groß und als die Zuschauer aufgefordert wurden, eine Geschichte zu schreiben, beteiligten sie sich begeistert an dem Schreibspiel, einem Spiel, dessen Regeln nur durch die Normen der Vorstellungskraft bestimmt werden..
Videoquelle: Veria: Thomas Kalokyris‘ Buch mit dem Titel „Die Geschichte der Schatten“ wurde vorgestellt (Video) – Verianet
Veranstaltungsfotos
Thomas Kalokyris ist Rechtsanwalt und stammt aus Veria. Sein erstes Buch „Dreams’ Play“, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten, wurde 2015 von der Öffentlichen Zentralbibliothek Verias vorgestellt. Sieben Jahre später präsentiert er seinen neuen Roman „Die Geschichte der Schatten“.
Die Geschichte der Schatten
von Thomas Kalokyris
Dies ist die am besten organisierte Anstrengung, absolute Macht zu konzentrieren und allen Widerstand zu unterdrücken. Ohne Wissen gibt es keinen Zweifel, ohne Zweifel gibt es kein Denken, ohne Denken gibt es keine Inspiration, ohne Inspiration gibt es keine Freiheit, ohne Freiheit gibt es keine Reaktion.
Thessaloniki, 2015. Wie entsteht eine Verschwörungstheorie? Achilles nimmt die Herausforderung seines Lehrers an. Die Reise beginnt und ihr Ende ist unvorhersehbar. Geschichte wird zur Obsession, Fantasie wird zur Realität. Die Wahrheit verbirgt sich hinter einem abscheulichen Verbrechen.
Europa, 1558. Der Kodex verbotener Bücher ist eine Tatsache. Wessen Verantwortung liegt darin, verbotenes Wissen zu schützen? Die Schatten kommen in den Straßen von Paris, im Fürstentum Savoyen, in Toroni, in Rom sowie in den Fundamenten des neu errichteten Löwenturms im Thessaloniki des Osmanischen Reiches ans Licht.
Veria, 1970. Welche Beweise führen zu den Nachkommen der Hüter des Wissens? Wie hängt der Mord an einem jugendlichen Dichter mit der dunklen Vergangenheit des Professors zusammen?
Die Vergangenheit, die ferne und die nahe, entwickelt sich parallel zur Gegenwart von Achilles, der durch die Schatten seiner Geschichte Erlösung zu finden sucht (sofern diese mit der Wahrheit übereinstimmt).