+30 211 1103043 +30 2310 250060
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Kategorie

Rechtlich

Rechtliche Fragen

Gemäß der Bestimmung des Artikels 6 Absatz 2 des Gesetzes 2664/1998 in der geänderten Fassung kann „im Falle einer unrichtigen Ersteintragung die Anerkennung des durch die Ersteintragung verletzten Rechts und die vollständige oder teilweise Berichtigung der Ersteintragung durch Klage vor dem sachlich und örtlich zuständigen Gericht erster Instanz beantragt werden“, während [...]
Mehr lesen
„Aus den Artikeln 57 und 59 des Zivilgesetzbuches folgt, dass jede Person, deren Persönlichkeit – verstanden als die Gesamtheit der Werte, die das Wesen des Menschen ausmachen und durch die Verfassung geschützt sind (Art. 2 Abs. 1) – rechtswidrig angegriffen wird, das Recht hat, die Beseitigung des Angriffs und dessen künftige Unterlassung zu verlangen.“ Es folgt die Nr. 12174/2018 [...]
Mehr lesen
Nachfolgend ist die Entscheidung des Magistratsgerichts Giannitsa vom 24. August 2018 und Nr. 123/2018 (veröffentlicht in der Rechtsinformationsbank NOMOS) wiedergegeben, in der ein Schuldenschnitt von 100% aus Darlehen angeordnet und diese vom Verkauf der Vermögenswerte der Kreditnehmer ausgeschlossen wurden. Konkret wurden Nullzahlungen für Schulden in Höhe von ca. 74.000,00 und 72.000,00 Euro für jeden der Antragsteller festgelegt und festgestellt, dass [...]
Mehr lesen
Es folgt die Entscheidung Nr. 5469/2018 des Einzelgerichts erster Instanz von Thessaloniki, das dem gegen den Zahlungsbefehl eingelegten Einspruch teilweise stattgab und entschied, dass der von den Einwendern geschuldete Betrag aufgrund der Anhäufung illegaler Gebühren, die die Bank in allen vorangegangenen Jahren erhoben hatte und die berücksichtigt wurden, illegal aufgebläht worden war für [...]
Mehr lesen
Darauf folgte die Entscheidung des Friedensgerichts von Thessaloniki vom 30. März 2018 und Nr. 1201/2018, die den "Haarschnitt" der aus Darlehen entstandenen Schulden um 71.53% anordnete, während gleichzeitig der Hauptwohnsitz des Kreditnehmers gerettet und er vom Verkauf seiner anderen Vermögenswerte befreit wurde. Konkret ordnete es die Rückzahlung des Gesamtbetrags von 36.240,00 Euro an 22 [...]
Mehr lesen
   Ein Handelsvertriebsvertrag ist der Vertrag, mit dem sich ein unabhängiger Unternehmer gegenüber dem Lieferanten verpflichtet, dessen Produkte dauerhaft und stabil zu verkaufen[1]. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Vertriebsvertrag und einem Handelsvertretervertrag besteht darin, dass der Vertriebshändler im Namen und Auftrag von handelt [...]
Mehr lesen
     Ein Franchisevertrag ist ein Vertrag, durch den ein unabhängiger und selbstständiger Unternehmer (Franchisenehmer oder "Empfänger") dem Geschäftsnetzwerk seiner Gegenpartei (Franchisegeber oder "Konzessionsgeber") beitritt, so dass er berechtigt ist, Waren zu verkaufen (Vertriebsfranchising), Dienstleistungen zu erbringen (Dienstleistungsfranchising) oder sogar Produkte herzustellen (Produktionsfranchising), wobei er die Marke und die [...]
Mehr lesen
Outsourcing-Konzept und wirtschaftliche Bedeutung Die globale Reichweite, das wachsende Volumen und die Geschwindigkeit der Transaktionen eines modernen Unternehmens machen es notwendig, für die Produktion, Organisation und Vermarktung seiner Produkte auf andere Unternehmen oder unabhängige Fachkräfte zurückzugreifen. Diese Personen gehören nicht zum Personal des Unternehmens, sondern entwickeln eine eigenständige Tätigkeit. [...]
Mehr lesen
Ein weiterer großer juristischer Erfolg unserer Kanzlei ist die Entscheidung des Gerichtshofs von Thessaloniki vom 5. April 2017 und Nr. 2908/2017, die den „Haarschnitt“ der Schulden aus einem Hypothekendarlehen von 75% anordnete und gleichzeitig den Hauptwohnsitz des Kreditnehmers rettet!! Konkret ordnete sie die Rückzahlung des Gesamtbetrags von 9.406,96 Euro in 13 Jahren an, [...]
Mehr lesen
Bürger-Kreditnehmer und insbesondere Verbraucher sind zutiefst besorgt über die unfairen Praktiken der sogenannten „Inkassounternehmen“, die oft unter Verstoß gegen die einschlägigen Gesetze ihre Persönlichkeit und ihre persönlichen Daten eklatant verletzen und gleichzeitig ihre geistige und emotionale Gesundheit beeinträchtigen. Es gibt bereits Verurteilungen, die dieses unfaire Verhalten verurteilen (siehe u.a. [...]
Mehr lesen
1 7 8 9 10
de_DEGerman