+30 211 1103043 +30 2310 250060
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Kategorie

Rechtlich

Rechtliche Fragen

Als nächstes kommt die Nr. 95/2020-Entscheidung des Amtsgerichts Thessaloniki zu einem weiteren Fall, der von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeitet wurde, indem sie den rechtmäßigen und rechtzeitigen Einspruch der Beschränkung unserer Hauptoffensive Partnergesellschaft und ihrer Komplementäre akzeptierte und die Klage der Kanzlei in vollem Umfang zurückwies gegnerisches Unternehmen. Gemäß der Bestimmung des Artikels [...]
Mehr lesen
Nachfolgend finden Sie die Entscheidung des Amtsgerichts Naoussa vom 10. Januar 2020 und Nr. 10/2020 zu einem weiteren Fall, der von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeitet wurde. Dem Antragsteller wurden Nullzahlungen auferlegt und sein Hauptwohnsitz sowie alle anderen Immobilien und beweglichen Güter gerettet. Konkret wurden Nullzahlungen auf Schulden in Höhe von 68.374,84 [...]
Mehr lesen
Mit der Veröffentlichung der vorläufigen Listen der Bekanntmachung 3EA/2019 für die Besetzung freier Stellen für Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe für Sonderpädagogik und Erziehung (SEE) wurden die Bewerbungen von mehr als 1 000 Bewerbern abgelehnt, die sich in der Notlage befanden, von den Bewertungsranglisten ausgeschlossen zu werden, obwohl sie alle erforderlichen wesentlichen Qualifikationen für [...]
Mehr lesen
Nachfolgend finden Sie die Entscheidung des Mehrparteiengerichts erster Instanz von Alexandroupolis vom 2. Juli 2019 und Nr. 35/2019 zu einem weiteren von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall. Das Gericht hat dem Widerspruch mehrheitlich stattgegeben und den Zahlungsbefehl der Piraeus Bank über einen Betrag von 300.000,00 Euro vollständig aufgehoben. Insbesondere wurde anerkannt, dass ein Verbraucher auch [...]
Mehr lesen
Nachfolgend finden Sie die Entscheidung des Amtsgerichts Naoussa vom 10. Januar 2020 und Nr. 11/2020 zu einem weiteren von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall. Dem Antragsteller wurden Nullzahlungen auferlegt und alle seine anderen Immobilien und beweglichen Güter vom Verkauf ausgenommen. Konkret wurden Nullzahlungen auf Schulden in Höhe von 165.669,97 Euro auferlegt und festgestellt, dass [...]
Mehr lesen
Nachfolgend finden Sie die Entscheidung des Amtsgerichts Veria vom 19. Dezember 2019 und Nr. 354/2019 zu einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall, in dem für die Antragstellerin Nullzahlungen festgesetzt und ihr Hauptwohnsitz gegen Zahlung von 80% des Objektwerts vom Verkauf ausgenommen wurde. Konkret wurden Nullzahlungen für Schulden in Höhe von 64.518,09 Euro festgesetzt, wobei beurteilt wurde [...]
Mehr lesen
Das seit vielen Jahren bestehende Problem der faulen Kredite hat neben seinen verheerenden Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auch schwerwiegende soziale Auswirkungen, und die Art und Weise, wie damit umgegangen wird, ist von großer moralischer und politischer Bedeutung für den Rechtsstaat und unsere Demokratie. Denn einerseits sind die Interessen der Banken betroffen, die, ob gut oder schlecht, [...]
Mehr lesen
Gemäß Artikel 847 des Bürgerlichen Gesetzbuches übernimmt der Bürge mit dem Bürgschaftsvertrag die Verantwortung gegenüber dem Kreditgeber für die Rückzahlung der Schuld. Inhalt der Bürgschaft ist daher die Übernahme der Verpflichtung des Bürgen gegenüber dem Kreditgeber, die Verpflichtung des Hauptschuldners zu erfüllen, falls dieser dies nicht tut. Die Bürgschaft wird ausgestellt [...]
Mehr lesen
Es folgt die Entscheidung Nr. 2195/2019 des Drei-Mitglieder-Verwaltungsgerichts erster Instanz von Thessaloniki, die einem Rentner Recht gab, der aufgrund einer Entscheidung des lokalen Verwaltungsausschusses der EFKA-OAEE rechtmäßig eine Invaliditätsrente erhielt, als die EFKA selbst gegen die Entscheidung ihres eigenen Gremiums Berufung einlegte und deren Aufhebung beantragte, was letztlich vom [...]
Mehr lesen
Es folgt die Entscheidung Nr. 1250/2019 des Verwaltungsgerichts erster Instanz von Thessaloniki, die einem älteren Rentner Recht gab, dem die Beträge der Erhöhungen seiner Rente, die er seiner Frau zustehen, zugerechnet wurden, weil er auf Nachfrage in gutem Glauben erklärt hatte, dass seine Frau weder erwerbstätig sei noch Zuschüsse beziehe oder in Rente gehe, wie sie [...]
Mehr lesen
1 6 7 8 9 10
de_DEGerman