+30 211 1103043 +30 2310 250060
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Kategorie

Rechtlich

Rechtliche Fragen

Das aus drei Mitgliedern bestehende Berufungsgericht für Strafsachen in Thessaloniki hat in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem unabhängigen Antrag der Verteidigung auf eine korrektere rechtliche Einordnung und Änderung der Anklage stattgegeben. Es geht um die Durchführung von Glücksspielen ohne legale Lizenz, die als Straftat und Verstoß gegen Absatz 5 des Artikels 52 des Gesetzes 4002/2011 verfolgt wird.  [...]
Mehr lesen
Das Athener Friedensgericht hob mit seiner Entscheidung Nr. 942/2022 in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall den Zahlungsbefehl auf, mit dem die Einwender zur Zahlung des Betrags von 16.250,44 Euro zuzüglich Zinsen und Kosten für eine Forderung aus einem Verbraucherdarlehensvertrag verurteilt wurden, und stellte damit das Vollstreckungsverfahren ein. Die Einwender [...]
Mehr lesen
Das Einzelgericht für Ordnungswidrigkeiten in Thessaloniki (C') hat in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall die Angeklagte für unschuldig erklärt. Ihr wurde vorgeworfen, vorsätzlich Steuerhinterziehung durch die Annahme von Scheinrechnungen begangen zu haben. Nach Prüfung aller vorgelegten Unterlagen und der Vorwürfe des Anwalts der Angeklagten erklärte das Gericht sie für unschuldig und entschied: [...]
Mehr lesen
Das Gericht von Veria hat mit seiner Entscheidung Nr. 135/2022 in einem von unserer Kanzlei bearbeiteten Fall dem Antrag auf Insolvenzerklärung eines kleinen Unternehmens unseres Mandanten, einer natürlichen Person ohne Geschäftsfähigkeit, stattgegeben. Das Gericht stellte fest, dass der Antragsteller die Kriterien für die Bestimmung des „sehr kleinen Unternehmens“ gemäß Artikel 2 des Gesetzes 4308/2014 erfüllt, aber auch aufgrund [...]
Mehr lesen
Das Einzelgericht erster Instanz Thessaloniki hat mit seiner Entscheidung Nr. 8283/2022 in einem von unserer Kanzlei bearbeiteten Fall den Zahlungsbefehl und den Zahlungsscheck aufgehoben, mit dem die Einwender zur Zahlung eines Betrags von 161.138,53 Euro zuzüglich Zinsen und Kosten für eine Forderung aus einem Hypothekendarlehensvertrag verurteilt wurden, und damit das Verfahren eingestellt. [...]
Mehr lesen
Da derzeit mehrere Ausschreibungen für die Teilnahme an ASEP-Wettbewerben laufen, geben wir Ihnen einige nützliche Hinweise, worauf Sie beim Ausfüllen der Bewerbung und der Einreichung Ihrer Unterlagen achten sollten. Zunächst ist eine gründliche Prüfung der jeweiligen Ausschreibung erforderlich, die die von den Personen zu erfüllenden Einstellungsvoraussetzungen enthält. [...]
Mehr lesen
Das im Jahr 2020 eingeführte neue Insolvenzgesetz brachte erhebliche Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzverfahren mit sich. Die wichtigste davon ist die Möglichkeit, Insolvenz für natürliche Personen anzumelden, die keinen Gewerbestatus haben. In diesem Artikel versuchen wir, häufig gestellte Fragen kurz zu beantworten. Kann ich Insolvenz anmelden? Antrag auf Insolvenzeröffnung [...]
Mehr lesen
Das Verwaltungsgericht erster Instanz von Thessaloniki mit der Nr. Mit der Entscheidung Nr. 2656/2022 in einem von unserer Kanzlei bearbeiteten Fall wurde die individuelle Mitteilung der KEAO Thessaloniki annulliert, mit der der Einspruchsführer als ehemaliger CEO der Schuldnergesellschaft aufgefordert wurde, eine Schuld in Höhe des Gesamtbetrags zu begleichen oder zu begleichen von 106.344,09 Euro aus der Anrechnung [...]
Mehr lesen
Das Friedensgericht von Drama hat mit seiner Entscheidung Nr. 107/2022 in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall einen gegen einen Kreditnehmer erlassenen Zahlungsbefehl aufgehoben. Konkret beschleunigte die Forderungsverwaltungsgesellschaft des ausländischen Fonds (als Nachfolgerin eines Bankinstituts) die Zwangsvollstreckung gegen den Kreditnehmer und ordnete die Zahlung des Betrags von 21.034,07 Euro an. Das Friedensgericht von Drama, nachdem [...]
Mehr lesen
Gemäß der Bestimmung des Artikels 95 des Gesetzes 4387/2016 „verjähren ab dem Inkrafttreten dieses Gesetzes die Ansprüche der Sozialversicherungsträger, die in der E.F.K.A. enthalten sind, aus nicht gezahlten Versicherungsbeiträgen in zwanzig Jahren, beginnend mit dem ersten Tag des Folgejahres, in dem die versicherungspflichtige Arbeit oder Dienstleistung erbracht wurde. Die Regelung [...]
Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 10
de_DEGerman