+30 211 1103043 +30 2310 250060
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Kategorie

Rechtlich

Rechtliche Fragen

Das Gericht von Xanthi wies in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall mit der Entscheidung Nr. 155/2024 die Berufung der Gegenpartei EFKA gegen die Entlastung unseres Mandanten gemäß den Bestimmungen des Insolvenzgesetzes (Gesetz 4738/2020) zurück. Insbesondere gab das Gericht unseren Forderungen statt und entschied unter anderem: „Nur die verspätete Einreichung von [...]
Mehr lesen
Mit seiner Entscheidung Nr. 4513/2024 hob das Verwaltungsgericht erster Instanz von Thessaloniki in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall die Bußgeldverordnungen der EFKA aufgrund der Verletzung des durch Artikel 20 Absatz 2 der Verfassung garantierten Rechts auf eine vorherige Anhörung auf. Insbesondere entschied das Gericht: „Mit der Berufung, wie sie von der [...]
Mehr lesen
Mit seiner Entscheidung Nr. 286/2024 hat das erstinstanzliche Einzelgericht Kilkis in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem Einspruch stattgegeben, mit dem die Schuldner die Aufhebung der Pfändung ihrer Wohnung beantragten. Das Gericht erklärte die Vollstreckungsakte gemäß dem Gesetz für absolut ungültig, da es den behaupteten Grund akzeptierte. [...]
Mehr lesen
Das Verwaltungsgericht erster Instanz in Thessaloniki hat in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall mit der Entscheidung Nr. 3737/2024 die zusätzliche Erhebung einer Registrierungsgebühr aufgrund der Nichteinhaltung des gesetzlichen Verfahrens durch den Zoll von Thessaloniki aufgehoben. Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union legt in Artikel 110 fest: „Ein Mitgliedstaat darf weder direkt noch indirekt [...]
Mehr lesen
Mit seiner Entscheidung Nr. 187/2024 hat das Einzelgericht erster Instanz in Ioannina in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem Einspruch nach Artikel 933 der Zivilprozessordnung stattgegeben, mit dem die Einwenderin die Aufhebung der Versteigerung zum Nachteil ihres Hauptwohnsitzes beantragte. Das Gericht erklärte den Beschlagnahmebericht für absolut ungültig und annullierte [...]
Mehr lesen
Mit seiner Entscheidung Nr. 170AM/2024 hat das erstinstanzliche Einzelgericht von Syros in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem Einspruch nach Artikel 973 der Zivilprozessordnung gegen die Erklärung zur Beschleunigung der Auktion gegen unseren Mandanten stattgegeben und die Durchführung der Auktion annulliert. Das Gericht entschied, dass „Artikel 966 Absatz 2 der Zivilprozessordnung (in der geltenden Fassung) umgangen wird. [...]
Mehr lesen
Mit der Entscheidung Nr. 2088/2023 des Verwaltungsberufungsgerichts Thessaloniki (Steuern - Zoll) in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall entschied das Gericht: „Bereits im Jahr 2010, als das Finanzamt aufgefordert wurde, die Steuerdaten zu prüfen, hatte es zunächst Kenntnis von der illegalen Transaktionstätigkeit des Herausgebers der umstrittenen Steuerdaten. [...]
Mehr lesen
Mit der Entscheidung Nr. 1774/2024 des Einzelgerichts erster Instanz von Thessaloniki (Verfahren bei Eigentumsstreitigkeiten) hat das Gericht in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem Widerspruch gemäß Artikel 933 der Zivilprozessordnung stattgegeben und die Annullierung der zu vollstreckenden Schecks und der Kopie des Zahlungsauftrags angeordnet. Dabei hat es unseren Widerspruchsgrund akzeptiert, der sich auf [...]
Mehr lesen
Das Gericht erster Instanz von Veria hat mit seiner Entscheidung Nr. 1/MI-AK/2024 in einem von unserer Kanzlei bearbeiteten Fall dem Widerspruch stattgegeben und die Auktion und den Scheck hinsichtlich des Zinsbetrags in Höhe von 399.548,53 Euro annulliert. Insbesondere hat das Gericht unseren Widerspruchsgrund hinsichtlich der Verjährung der Zinsen anerkannt und entschieden, dass der Betrag von 399.548,53 Euro aus [...]
Mehr lesen
Mit der Entscheidung Nr. 481/AF/2023 des Einzelgerichts erster Instanz von Veria (Verfahren der einstweiligen Verfügungen) hat das Gericht in einem von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeiteten Fall dem Einspruch nach Artikel 954 der Zivilprozessordnung stattgegeben und die Berichtigung des Zwangsvollstreckungsberichts und des entsprechenden Auszugs mit der Erhöhung des ersten Angebotspreises um 170.000 Euro, d.h. von 580.000 Euro, angeordnet. [...]
Mehr lesen
1 2 3 4 10
de_DEGerman