+30 211 1103043 +30 2310 250060
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Kategorie

Unternehmen und Unternehmen

Unternehmens- und Geschäftsthemen

Das Verwaltungsgericht erster Instanz von Thessaloniki mit der Nr. 2604/2021 Mit seiner Entscheidung in einem Fall, der von unserem Büro erfolgreich bearbeitet wurde, wurden die Geldbußen (P.E.E. und P.E.P.E.E.) der EFKA-IKA für 29 Mitarbeiter eines Catering-Unternehmens (Café – Bar) in Thessaloniki im Gesamtbetrag von aufgehoben mehr als 28.000,00 Euro zu beurteilen, was die Prüfstellen des IKA nicht nachgewiesen haben, as [...]
Mehr lesen
Als nächstes kommt die Nr. 95/2020-Entscheidung des Amtsgerichts Thessaloniki zu einem weiteren Fall, der von unserer Kanzlei erfolgreich bearbeitet wurde, indem sie den rechtmäßigen und rechtzeitigen Einspruch der Beschränkung unserer Hauptoffensive Partnergesellschaft und ihrer Komplementäre akzeptierte und die Klage der Kanzlei in vollem Umfang zurückwies gegnerisches Unternehmen. Gemäß der Bestimmung des Artikels [...]
Mehr lesen
   Ein Handelsvertriebsvertrag ist der Vertrag, mit dem sich ein unabhängiger Unternehmer gegenüber dem Lieferanten verpflichtet, dessen Produkte dauerhaft und stabil zu verkaufen[1]. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Vertriebsvertrag und einem Handelsvertretervertrag besteht darin, dass der Vertriebshändler im Namen und Auftrag von handelt [...]
Mehr lesen
     Ein Franchisevertrag ist ein Vertrag, durch den ein unabhängiger und selbstständiger Unternehmer (Franchisenehmer oder "Empfänger") dem Geschäftsnetzwerk seiner Gegenpartei (Franchisegeber oder "Konzessionsgeber") beitritt, so dass er berechtigt ist, Waren zu verkaufen (Vertriebsfranchising), Dienstleistungen zu erbringen (Dienstleistungsfranchising) oder sogar Produkte herzustellen (Produktionsfranchising), wobei er die Marke und die [...]
Mehr lesen
Outsourcing-Konzept und wirtschaftliche Bedeutung Die globale Reichweite, das wachsende Volumen und die Geschwindigkeit der Transaktionen eines modernen Unternehmens machen es notwendig, für die Produktion, Organisation und Vermarktung seiner Produkte auf andere Unternehmen oder unabhängige Fachkräfte zurückzugreifen. Diese Personen gehören nicht zum Personal des Unternehmens, sondern entwickeln eine eigenständige Tätigkeit. [...]
Mehr lesen
Nach der Gründung eines Unternehmens können die Gründer die Rechtsform ändern, entweder weil sich die Kriterien, die ihrer bisherigen Rechtsformwahl zugrunde lagen, geändert haben oder weil sie dazu gezwungen wurden. Diese Änderung kann beispielsweise auf eine Änderung der finanziellen Verhältnisse des Unternehmens zurückzuführen sein, auf [...]
Mehr lesen
1 2
de_DEGerman