Sein Team Bookish hatte das Vergnügen, mit Herrn Thomas Kalokyris zu plaudern. Der Autor erzählte uns von seinem Debütroman „The Story of Shadows“, der bei Pigi Publications erschienen ist. In diesem interessanten Gespräch erzählte er uns die Geschichte des Buches und stellte uns seine Helden vor. Er erzählte uns unter anderem, wann und zu welchem Anlass er mit dem Schreiben begann und verriet uns, was ihn inspirierte.
Lernen wir ihn also kennen ...
Thomas Kalokyris wurde 1991 in Veria geboren. Er schloss 2013 sein Jurastudium an der Aristoteles-Universität Thessaloniki ab und absolvierte dort auch ein Aufbaustudium in Handels- und Wirtschaftsrecht. Er ist Doktorand der Rechtswissenschaften an der Aristoteles-Universität Thessaloniki.
Sein erstes schriftstellerisches Werk war „Oneiron Athirma“, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten, die 2015 veröffentlicht wurde und großen Erfolg hatte. „History of Shadows“ ist sein erster Roman. Er lebt und arbeitet als Anwalt in Thessaloniki.
Herr Kalokyris, wir freuen uns besonders über dieses Gespräch. Ihr erstes Buch der Reihe mit dem Titel „Dream Play“ erschien 2015 bei Lykofos Publications. Wann haben Sie mit dem Schreiben begonnen und was war der Anstoß?
"Ich schreibe, seit ich denken kann – als Kind, als Teenager und als Erwachsene. Ich kann nur sagen, dass der Grund für das Schreiben das Lesen war. Als eifriger Leser hatte ich immer große Autoren als Vorbilder. Ich liebte ihre Bücher und ließ mich von ihren Geschichten, ihren Helden und den mystischen Höhenflügen des Geistes und der Fantasie inspirieren.».
„Dreamscape“ … eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten … Erzählen Sie uns etwas über dieses Buch …
"„Dream Playground“ – die Worte und Gedanken vergessener Geschichten, falscher und zugleich authentischer Erlebnisse. Dieser Titel steht stellvertretend für das Buch, insofern Gedichte und Kurzgeschichten Geschichten komponieren und Emotionen wecken. Die Werke der Sammlung entstanden ausschließlich zur Inspiration und nicht mit dem Ziel, sie zu veröffentlichen. Die Entscheidung, sie zu veröffentlichen, war entscheidend für mein späteres schriftstellerisches Schaffen, denn die Leser, die sie liebten, ermutigten mich, nicht nur für mich selbst, sondern auch für sie zu schreiben.».
Im Jahr 2020 wurde Ihr erster Roman mit dem Titel „The Story of Shadows“ bei Pigi Publications veröffentlicht … Eine Mystery-Geschichte … Erzählen Sie uns ein paar Worte zu diesem Buch …
„Eine Geschichte der Schatten“ war ein mehrjähriges Werk, das während seiner Entstehung die Perspektive und Entwicklung seiner Helden sowie des Autors selbst ständig veränderte. Als Achilles, ein rational denkender Jurastudent, die Herausforderung seines Professors annimmt, eine Verschwörungstheorie zu konstruieren, wird er mit der Geschichte der Schatten konfrontiert, jener geheimnisvollen, aus den Tiefen des Mittelalters aufsteigenden Geschichte der Hüter des Verbotenen Wissens, d. h. dem Bemühen des Philosophen Marius, der Kriegerin Emily und des Ritters Pierre, die Verbotenen Bücher vor dem Raubwahn der politischen und religiösen Mächte der Zeit zu retten.“
Im Laufe des Buches lernen wir Achilles kennen, der die Herausforderung seines Professors annimmt, eine Verschwörungstheorie zu entwickeln, und sich auf eine seltsame Reise begibt. Stellen Sie uns den Helden der Geschichte vor. Erzählen Sie uns von ihm.
"Achilles Anteus ist der Protagonist von 21th Jahrhundert. Es ist das Spiegelbild des modernen Menschen, der im Strudel und Wirbel der Ideologien einer chaotischen Welt versucht, seinen Kurs mit dem Kompass der verlorenen Ideale und der großen Ideen des Schöpfers, des moralischen Menschen, zu bestimmen. Rational und zugleich Träumer, optimistisch und deprimiert, mutig und ängstlich, skeptisch und impulsiv. Im Laufe des Buches verliert Achilles sein Selbstvertrauen und seine Logik und wird vom Strudel der Schatten seiner Geschichte mitgerissen. Er verliert sich selbst, versinkt in der Dunkelheit und versucht, wieder ans Licht zu gelangen. Wird es ihm gelingen?
Was erwartet uns in diesem Buch? Was würden Sie als Gelegenheitsleser als seine Stärken bezeichnen?
Lesen ist eine persönliche Angelegenheit. Jeder Leser erschafft mit seiner Fantasie seine ganz eigene Welt, und die Intention des Autors spielt dabei keine große Rolle. Als Leser kann ich daher sagen, dass die Reize des Buches in der mysteriösen und unvorhersehbaren Handlung, dem intensiv lyrischen Charakter, den idealisierten und leidenschaftlichen Helden sowie der Reise in andere Zeiten liegen.
Nennen Sie uns eine Zeile aus „A Tale of Shadows“, an die sich Ihr Leser beim Zuklappen Ihres Buches unbedingt erinnern soll.
„So zu leben, dass selbst die Träume der Nacht deines täglichen Lebens nicht würdig sind – das ist die Nemesis des Todes.“
Was könnte als Inspirationsquelle für Ihre Geschichte dienen? Eine persönliche Erfahrung, einige imaginäre oder hypothetische Situationen?
"Buchstäblich alles. Weniger persönliche Erlebnisse, sondern Tagträume und gedankliche Reisen in imaginäre Welten.».
Lesen Sie in Ihrer Freizeit Bücher und welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
„Ich bin tatsächlich ein unersättlicher Leser. Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war ...“Der Club der unheilbaren Optimisten„von Jean-Michel Guenassia, in dem die Geschichte meisterhaft aus der Sicht eines zwölfjährigen Jungen erzählt wird, aber die Handlung hat mir nicht besonders gefallen.“
Und zum Schluss noch eine Frage zur Zukunft: Haben Sie Pläne für die Zukunft? Bereiten Sie etwas Neues vor?
Ein neuer Roman ist in Arbeit, und ich spreche hier zum ersten Mal darüber. Nach intensiven Überlegungen und Diskussionen mit Lesern wird in diesem neuen Roman der beliebte Protagonist Achilles Antaeus, der sein Jurastudium abgeschlossen und sich zu einem vielversprechenden Anwalt entwickelt hat, triumphal zurückkehren. Durch die Wendungen des Schicksals wird er erneut mit einem dunklen Geheimnis konfrontiert, das in den Fängen einer uralten, weltweiten Verschwörung von Antiquitätenschmugglern verborgen liegt. Es ist jedoch noch zu früh, mehr zu verraten, da sich Handlung und Buch bis zu seiner Fertigstellung noch oft ändern können. Darüber hinaus möchte ich mich dem humorvollen Schreiben widmen, was ich aufgrund des besonderen Stils als große Herausforderung sehe, sowie der Fantasy-Literatur.
Wir danken Ihnen herzlich für die wertvolle Zeit, die Sie uns gewidmet haben und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren zukünftigen literarischen Unternehmungen.