+30 2310 250060 +30 211 1103043
·
[email protected]
·
MONTAG - FREITAG 09:00-21:00 Uhr
EINEN TERMIN VEREINBAREN

Stornierung des auszuführenden Schecks – Die Nr. 13582/2021 Entscheidung des Gerichts erster Instanz von Thessaloniki

Η προσβαλλόμενη από 14-4-2021 επιταγή προς εκτέλεση είναι άκυρη, διότι περιλαμβάνει παραγεγραμμένους τόκους και, συγκεκριμένα, περιλαμβάνει παραγεγραμμένους τόκους υπερημερίας ποσού 44.447,61 ευρώ, ώστε δεν καθίσταται εφικτός ο ακριβής υπολογισμός της συνολικής απαίτησης μετά από τον ανατοκισμό ανά εξάμηνο και την κεφαλαιοποίηση των παραγεγραμμένων ως άνω τόκων” 

έκρινε το Μονομελές Πρωτοδικείο Θεσσαλονίκης, επί υποθέσεως που χειρίστηκε επιτυχώς το γραφείο μας, με την υπ’ αριθ. 13582/2021 Απόφαση του, ακυρώνοντας επιταγή προς εκτέλεση της τράπεζας με την οποία απαιτούσε από τους ανακόπτοντες να της καταβάλλουν το συνολικό ποσό των 238.894,27 ευρώ και επιδικάζοντας εις βάρος της τα δικαστικά έξοδα

Ακολουθεί η υπ’ αριθ. 13582/2021 Απόφαση του Μονομελούς Πρωτοδικείου Θεσσαλονίκης.


Αριθμός απόφασης 13582/2021
DAS EINMITGLIEDIGE GERICHT ERSTER INSTANZ VON THESSALONIKI
(Ειδική διαδικασία περιουσιακών διαφορών)

Συγκροτήθηκε τη Δικαστή Μπαρκούκη Ελένη, Πρωτόδικη, που ορίσθηκε από την Πρόεδρο του Τριμελούς Συμβουλίου Διεύθυνσης του Πρωτοδικείου, και τη Γραμματέα Χριστίνα Χριστογιάννη.

Συνεδρίασε δημόσια στο ακροατήριό του. την 27.9.2021, για να δικάσει την υπόθεση μεταξύ :

ΤΩΝ ΑΝΑΚΟΠΤΟΝΤΩΝ: …. οι οποίοι παραστάθηκαν δια του πληρεξουσίου δικηγόρου τους, Thomas Kalokiris (AM ΔΣΘ 11982), ο οποίος κατέθεσε προτάσεις και ζήτησε να γίνουν δεκτά τα αναφερόμενα στο δικόγραφο της ανακοπής και σε αυτές, κατά

TΗΣ ΚΑΘ’ ΗΣ Η ΑΝΑΚΟΠΗ : Tης Ανώνυμης τραπεζικής εταιρίας με την επωνυμία ……, η οποία παραστάθηκε δια του πληρεξουσίου δικηγόρου της, …., ο οποίος κατέθεσε προτάσεις και ζήτησε να γίνουν δεκτά τα αναφερόμενα σε αυτές και να απορριφθεί η ανακοπή.

Οι ανακόπτοντες ζητούν να γίνει δεκτή η από 12-5-2021 ανακοπή τους, που κατατέθηκε στη Γραμματεία του Δικαστηρίου τούτου με αριθμό έκθεσης κατάθεσης δικογράφου 7473/6110/14.05.2021 προσδιορίστηκε για την αναφερόμενη στην αρχή της παρούσας δικάσιμο και γράφτηκε στο πινάκιο.

Κατά τη συζήτηση της υποθέσεως, οι πληρεξούσιοι δικηγόροι των διαδίκων ανέπτυξαν τους ισχυρισμούς τους και ζήτησαν να γίνουν δεκτά όσα αναφέρονται στα πρακτικά της δίκης και στις έγγραφες προτάσεις που κατέθεσαν.

ΑΦΟΥ ΜΕΛΕΤΗΣΕ ΤΗ ΔΙΚΟΓΡΑΦΙΑ ΣΚΕΦΘΗΚΕ ΣΥΜΦΩΝΑ ΜΕ ΤΟ ΝΟΜΟ

Mε την κρινόμενη ανακοπή, οι ανακόπτοντες ζητούν την ακύρωση της με ημερομηνία 14.4.2021 επιταγής προς πληρωμή, που έχει τεθεί κάτωθι αντιγράφου εξ επικυρωμένου αντιγράφου του πρώτου εκτελεστού απογράφου της με αριθμό 110770/2013 Διαταγής πληρωμής του Δικαστή του παρόντος Δικαστηρίου, με την οποία (επιταγή) επιτάχθηκαν να καταβάλλουν αλληλεγγύως και εις ολόκληρο έκαστος στην καθ’ης το ποσό των 77.933,15 ευρό), πλέον τόκων και εξόδων, που απέρρεε από τη με αριθμό 224001752/06.04.1990 σύμβαση πίστωσης με ανοικτό (αλληλόχρεο) λογαριασμό, καθώς και να καταδικαστεί η καθ’ης στα δικαστικά τους έξοδα. Τούτη αρμοδίως φέρεται στο παρόν Δικαστήριο (άρθρο 933 §§ 1 και 2 ΚΠολΔ), κατά τους κανόνες της διαδικασίας των άρθρων 614επ. ΚΠολΔ, σύμφωνα με τις διατάξεις των άρθρων 934 § 1, 937 § 3 ΚΠολΔ. Περαιτέρω, η ως άνω ανακοπή, ασκήθηκε εμπρόθεσμα εντός της προβλεπόμενης από το άρθρο 934 § ] περ. α’ ΚΓΙολΔ προθεσμίας, όπως τούτο μάλιστα δεν αμφισβητείται ειδικά. Επομένως, πρέπει να ερευνηθεί περαιτέρω ως προς το παραδεκτό και το βάσιμο των λόγων της.

Κατ’ άρθρο 250 αρ. 15 ΑΚ οι αξιώσεις των τόκων παραγράφονται σε πέντε χρόνια, κατά δε το άρθρο 251 ΑΚ η παραγραφή αρχίζει από τότε που γεννήθηκε η αξίωση και είναι δυνατή η δικαστική επιδίωξή της. Περαιτέρω, κατά το άρθρο 253 ΑΚ η παραγραφή των αξιώσεων, που αναφέρονται στο άρθρο 250 ΑΚ, αρχίζει μόλις λήξει το έτος, εντός του οποίου συμπίπτει η έναρξη της παραγραφής, που ορίζεται στα προηγούμενα άρθρα. Από τις παραπάνω διατάξεις προκύπτει ότι σε πέντε χρόνια παραγράφονται και οι τόκοι της υπερημερίας, οι οποίοι οφείλονται από την όχληση κατά τα άρθρα 340 και 345 ΑΚ. η δε πενταετής παραγραφή αρχίζει να τρέχει από την αρχή κάθε επόμενου έτους εκείνου, εντός του οποίου έχουν παραχθεί οι τόκοι και κατά το οποίο ο δικαιούχος μπορούσε να εγείρει αγωγή και να τους ζητήσει. Εξάλλου, κατ’ άρθρο 268 ΑΚ κάθε αξίωση που βεβαιώθηκε με τελεσίδικη απόφαση ή με δημόσιο έγγραφο εκτελεστό παραγράφεται μετά είκοσι χρόνια και αν ακόμη η αξίωση καθαυτή υπάγεται σε συντομότερη παραγραφή. Αξιώσεις όμως παροχών που επαναλαμβάνονται περιοδικά και που βεβαιώθηκαν με τελεσίδικη απόφαση ή με δημόσιο έγγραφο εκτελεστό, ληξιπρόθεσμες στο μέλλον, υπάγονται στη συντομότερη παραγραφή. Από την παραπάνω διάταξη προκύπτει ότι κατ’ εξαίρεση του καθιερωμένου στο άρθρο 268 εδ.α’ ΑΚ κανόνα της εικοσαετούς παραγραφής των δια τελεσίδικης αποφάσεως βεβαιωθεισών αξιώσεων, όταν πρόκειται περί περιοδικής παροχής, όπως είναι και η περί τόκων παροχή, εφ’ όσον κατά την τελεσιδικία της απόφασης, που τη βεβαιώνει, δεν είναι απαιτητή, επειδή καθίσταται ληξιπρόθεσμη μεταγενέστερα, η αξίωση για την παροχή αυτή -κατ’ εξαίρεση του καθιερουμένου στο πρώτο εδάφιο του άρθρου 268 ΑΚ κανόνα της εικοσαετούς παραγραφής των με τελεσίδικη απόφαση βεβαιωθεισών απαιτήσεων- υπόκειται στην κατ’ άρθρο 250 αρ. 15 ΑΚ οριζόμενη βραχυπρόθεσμη παραγραφή, η οποία αρχίζει μόλις λήξει το έτος εντός του οποίου έγινε απαιτητή. Για να έχει εφαρμογή το πρώτο εδάφιο του άρθρου 268 ΑΚ απαιτείται να βεβαιωθεί με την τελεσίδικη απόφαση ειδικά η αξίωση από τόκους και δεν αρκεί η βεβαίωση μόνον του κεφαλαίου. Προκειμένου για ένσταση παραγραφής περιοδικών παροχών, που αναφέρονται σε επιδικασθέντες τόκους υπερημερίας, πρέπει να εκτίθεται προς  θεμελίωσή της, εκτός από το χρόνο γένεσης της αξίωσης και το χρονικό σημείο έναρξης της παραγραφής, και το ύψος κάθε μιας περιοδικής παροχής ανά έτος, εφ’ όσον οι τόκοι που συνιστούν την περιοδική παροχή δεν εξάγονται για όλη τη μελλοντική περίοδο βάσει σταθερού κεφαλαίου, διαφορετικά η ένσταση είναι αόριστη (ΑΠ 535/2015, ΑΠ 623/2011, ΑΠ 592/2009, ΑΠ 1355/1998 ΤΝΠ Νόμος). Στην προκειμένη περίπτωση οι ανακόπτοντες με τον τρίτο λόγο της ανακοπής τους ισχυρίζονται ότι η από 14-4-2021 επιταγή προς εκτέλεση είναι άκυρη, επειδή περιέχει παραγεγραμμένους τόκους. Με αυτό το περιεχόμενο ο τρίτος λόγος της ανακοπής είναι και ορισμένος, σύμφωνα με τα διαλαμβανόμενα στην ανωτέρω νομική σκέψη και ουσία βάσιμος. Συγκεκριμένα, η επίδικη διαταγή πληρωμής εκδόθηκε την 24-5-2013 και επιτάχθηκαν οι ανακόπτοντες να καταβάλλουν αλληλεγγύως και εις ολόκληρο έκαστος στην καθ’ης το ποσό των 77.933,15 ευρώ, με το νόμιμο τόκο από 11-1-2012, ημερομηνία κατά την οποία η καθ’ης κατήγγειλε τη σύμβαση δανείου. Πλήν, όμως, η τελευταία αιτείται με την από 14-4-2021 επιταγή προς πληρωμή την καταβολή αόριστα των απαιτήσεων περιοδικών τόκων (τόκων υπερημερίας) από 11-1-2012. οι οποίες υπάγονται στη βραχύτερη παραγραφή των πέντε ετών, καθότι πρόκειται για απαιτήσεις για περιοδικές παροχές τόκων που κατά την έκδοση της προσβαλλόμενης διαταγής πληρωμής δεν ήταν απαιτητές ως καθιστάμενες μεταγενεστέρως ληξιπρόθεσμες (268 ΑΚ). Επομένως, η προσβαλλόμενη από 14-4-2021 επιταγή προς εκτέλεση είναι άκυρη, διότι περιλαμβάνει παραγεγραμμένους τόκους και, συγκεκριμένα, περιλαμβάνει παραγεγραμμένους τόκους υπερημερίας ποσού 44.447,61 ευρώ, ώστε δεν καθίσταται εφικτός ο ακριβής υπολογισμός της συνολικής απαίτησης μετά από τον ανατοκισμό ανά εξάμηνο και την κεφαλαιοποίηση των παραγεγραμμένων ως άνω τόκων. Επομένως, με βάση τα ανωτέρω, ο τρίτος λόγος της ένδικης ανακοπής πρέπει να γίνει δεκτός ως ουσιαστικά βάσιμος. Συνεπώς, εφόσον ο τρίτος λόγος της υπό κρίση ανακοπής έγινε δεκτός ως ουσιαστικά βάσιμος παρέλκει η εξέταση των λοιπών λόγων και. πρέπει η ένδικη ανακοπή να γίνει δεκτή ως ουσιαστικά βάσιμη και να ακυρωθεί η από 14.4.2021 επιταγή προς πληρωμή, που έχει τεθεί κάτωθι αντιγράφου εξ επικυρωμένου αντιγράφου του πρώτου εκτελεστού απογράφου της με αριθμό 110770/2013 Διαταγής πληρωμής του Δικαστή του παρόντος Δικαστηρίου. Τέλος, τα δικαστικά έξοδα των ανακοπτόντων πρέπει να επιβληθούν σε βάρος της καθ’ ης η ανακοπή, λόγω της ήττας της (άρθρα 176. 182 και 191 παρ. 2 του ΚΠολΔ), κατά τα ειδικότερα διαλαμβανόμενα στο διατακτικό της παρούσας απόφασης.

AUS DIESEN GRÜNDEN

ΔΙΚΑΖΕΙ τη με αριθμό έκθεσης κατάθεσης 7473/6110/14.05.2021 ανακοπή, αντιμωλία των διαδίκων.

AKZEPTIERT der Einwand.

ABGESAGT την με ημερομηνία 14.4.2021 επιταγή προς πληρωμή, που έχει τεθεί κάτωθι αντιγράφου εξ επικυρωμένου αντιγράφου του πρώτου εκτελεστού απογράφου της με αριθμό 110770/2013 Διαταγής πληρωμής του Δικαστή του παρόντος Δικαστηρίου.

VERurteilend την καθ’ ης η ανακοπή στα δικαστικά έξοδα των ανακυπτόντων, τα οποία ορίζει στο ποσό των εξακοσίων (600,00) ευρώ.


Thomas Steph. Sommer 

MDE-Anwalt 

Mindest. Doktor der Rechtswissenschaften, AUTH

 

Aktuelle Artikel

11
Ακύρωση Διαταγής Πληρωμής και Επιταγής – Η 8677/2025 Απόφαση Πρωτοδικείου Θεσσαλονίκης
7 Juli 2025
11
ΠΝΕΥΜΑΤΙΚΑ ΔΙΚΑΙΩΜΑΤΑ
7 Juli 2025
11
Ανατροπή Κατάσχεσης και Πλειστηριασμού- Η 87/2025 Απόφαση Πρωτοδικείου Πρέβεζας
2 Juli 2025

Kategorien

Sie können Cookies nicht verwenden, um Ihre Daten zu löschen. Sie können auch Cookies verwenden, um Ihre Cookies zu nutzen Ρυθμίσεις απορρήτου.
ΑποδέχομαιΡυθμίσεις απορρήτου

DSGVO

  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

„Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO 2016/679), etwaiger spezifischerer nationaler und europäischer Rechtsvorschriften für bestimmte Sektoren,
der derzeit geltenden griechischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten sowie zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation

(Gesetz 3471/2006, soweit anwendbar) und die Entscheidungen der Datenschutzbehörde (PDPA)“.  

    1. Zweck

      Im Rahmen des Angebots unserer Produkte erheben wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie, um die Beziehung zu Ihnen zu erleichtern und Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Mit der Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen unsere Praktiken und Richtlinien für die Erfassung, Nutzung und Weitergabe der von Ihnen oder über Sie erfassten Daten und Cookies erläutern.

    2. Wie wir Daten sammeln

      Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie uns über unser Kontaktformular, unser Bestellformular, die Newsletter-Anmeldung, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren oder uns Ihre Daten auf andere Weise übermitteln.

      Der thomaskalokiris.com legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Aus diesem Grund verwalten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt, Umsicht und gemäß der nationalen und europäischen Gesetzgebung im Sinne des Gesetzes 2472/1997 und der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 (DSGVO).

Welche Daten wir sammeln und warum

Die folgende Tabelle listet auf, welche Daten wir von Ihnen erheben, wofür wir sie verwenden und warum sie jeweils erforderlich sind.

Zweck der Datenverarbeitung

Privatsphäre

Warum Daten notwendig sind

Ausführung Ihrer Aufträge
  • Persönliche Identifikatoren (Vor- und Nachname)
  • Kontaktdaten (Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse)
  • Steueridentifikationsnummern (TIN, D.O.Y)
  • Anmeldeinformationen

um Ihre Registrierung/Anmeldung zu ermöglichen, Ihre Bestellung abzuschließen oder etwaige Rückerstattungen vorzunehmen.

 

 

 

Bearbeitung von Fragen, Beschwerden, Fehlerbehebung
  • Persönliche Identifikatoren (Vor- und Nachname)
  • Kontaktdaten (Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse)
  • Steueridentifikationsnummern (TIN, D.O.Y)
  • Anmeldeinformationen

für die korrekte Bearbeitung von Fragen, etwaigen Beschwerden und Problemen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten und alle Probleme zu lösen.

 

 

 

Newsletter abonnieren
  • Persönliche Identifikatoren (Vor- und Nachname)
  • Kontaktdaten (Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse)
damit Sie nach Ihrer Einwilligung Updates und Angebote unseres Unternehmens erhalten können
Erstellen Sie ein Mitgliedskonto über Social Media 
  • Persönliche Identifikatoren (Vor- und Nachname)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse)
um Ihre nächsten Bestellungen aufzugeben, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen

 

    1. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

      Es ist unsere Politik, Ihre Daten gemäß den Grundsätzen der Datenminimierung und der Begrenzung der Aufbewahrungsdauer nur so lange aufzubewahren, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Aus allen oben genannten Gründen werden Ihre Daten für mindestens fünf (5) Jahre nach Ende unserer Kundenbeziehung gespeichert. Darüber hinaus passen wir die Aufbewahrung Ihrer Daten an mögliche Abweichungen an, die sich aus der Ausübung Ihrer Rechte zum Schutz personenbezogener Daten ergeben.

    2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

      Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte/Unternehmen weitergeben, weitergeben oder vermieten, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Unser Unternehmen übermittelt personenbezogene Daten an Dritte, die das Unternehmen in seinem Namen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt.

      Eine Datenweitergabe erfolgt ausschließlich an Partnerunternehmen, die unsere Dienste zum Zweck der Zusendung von Werbematerial und personalisierten Angeboten erbringen. Darüber hinaus werden diese Daten an mit uns kooperierende Unternehmen zum Zwecke der Bewertung der Qualität der Leistungserbringung und der Bewertung unserer Produkte & Dienstleistungen übermittelt. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erfolgt zudem eine Datenübermittlung an kooperierende Unternehmen, die mit der Abwicklung eines Teils des Vertrages beauftragt sind, wie zum Beispiel Transportunternehmen oder von Ihnen ausgewählte Abholstellen. Zugriff auf die Daten erhalten schließlich unabhängige Dienstleister, die unsere Website erstellt haben, sowie solche, die uns technische Unterstützung oder Hosting für den Betrieb der Website leisten.

      Wir möchten sicherstellen, dass alle diese Drittanbieter/unabhängigen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung der Dienstleistungen verwenden, an die sie vertraglich gebunden sind. Wir schließen auch Verträge mit diesen unabhängigen Auftragnehmern ab, die sie dazu verpflichten, die gesetzlich vorgeschriebenen Standards zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten und die Daten nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie bereitgestellt wurden.

      Schließlich behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen oder weitergeben müssen, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen.

    3. Datensicherheit

      Wir unternehmen große Anstrengungen, um unsere Benutzer vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Änderung, Offenlegung oder Zerstörung der in unserem Besitz befindlichen Informationen zu schützen. Speziell:

      1. Wir verschlüsseln die Datenübertragung von und zur Website mittels SSL.
      2. Wir kontrollieren unsere Datenerfassungs-, Speicher- und Verarbeitungspraktiken, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen, um uns vor unbefugtem Zugriff auf Systeme zu schützen.
      3. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur auf unsere Mitarbeiter und Partnerunternehmen beschränkt, die diese Informationen kennen müssen, um Dienstleistungen für uns bereitzustellen. Auf diese Kooperationspartner und die Art und Weise der Sicherung Ihrer Daten wird in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich hingewiesen.

 

  1. Zugang für Minderjährige

    Die von uns angebotenen Produkte sind ausschließlich für den Kauf durch Erwachsene und nicht für Kinder oder Minderjährige unter 16 Jahren bestimmt.

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie unsere Website nur mit der Zustimmung und Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

  2. Verwendung von Cookies

    Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen wird und es der Website ermöglicht, bestimmte Informationen von Ihrem Browser zu erhalten, beispielsweise Ihre Präferenzen. Wir halten es für wichtig, dass Sie wissen, welche Cookies auf unserer Website verwendet werden und aus welchen Gründen sie verwendet werden. Die beiden Hauptkategorien von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, sind unbedingt notwendige Cookies und Cookies von Drittanbietern:

    Absolut notwendig Kekse Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich, aber auch, damit Sie sie durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können, z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können einige Dienste und Funktionen der Website, wie zum Beispiel der Warenkorb oder die elektronische Zahlung, nicht ausgeführt werden

    Kekse von Dritten

    Zu den Cookies von Drittanbietern gehören Leistungs-, Funktionalitäts- und Werbe-/Targeting-Cookies.

    • Leistungscookies: sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Besucher identifizieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Funktionsweise einer Website zu verbessern
    • Funktionalitätscookies: ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen oder die Region, in der Sie sich befinden) und personalisiertere Funktionen bereitzustellen. Sie können auch verwendet werden, um sich an Änderungen zu erinnern, die Sie an der Website vorgenommen haben, oder für die Bereitstellung von Diensten, die Sie angefordert haben, wie z. B. Chatten oder die Nutzung sozialer Medien. Die von diesen Cookies gesammelten Daten können anonymisiert werden und Ihr Surfen und Ihre Aktivitäten auf anderen Websites nicht nachverfolgen.
    • Werbe-/Targeting-Cookies: werden verwendet, um Inhalte bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um gezielte Werbung oder Angebote zu versenden, die Anzahl der angezeigten Anzeigen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie können auch dazu verwendet werden, die von Ihnen besuchten Websites zu speichern, um die effektivsten Online-Marketingkanäle zu ermitteln und externe Websites und Partner zu belohnen, die Sie auf unsere Website verwiesen haben.

     

  3. Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

    Zu jedem Zeitpunkt der Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten behalten Sie die folgenden Rechte und können entsprechende Anträge stellen:

    • Zugriffsrecht – Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben
    • Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu korrigieren.
    • Recht auf Löschung – Sie können verlangen, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden. In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Ihrer Anfrage nachzukommen
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, diesem Antrag nachzukommen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
    • Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten an eine andere Organisation übertragen werden
    • Widerspruchsrecht – Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
    • Recht auf Widerruf der Einwilligung – wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten „Einwilligung“ ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

    Alle Ihre Anfragen bezüglich der oben genannten Rechte können über das spezielle Anfrageformular oder über die Verwaltungsseiten Ihres persönlichen Kontos eingereicht werden.

    DER Verfahren Für die Bearbeitung einer Anfrage bezüglich der oben genannten Rechte gilt Folgendes: Wir werden den Antrag bewerten und Ihnen so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach seiner Einreichung, über den Fortschritt (Antrag genehmigt, Antrag teilweise genehmigt, Antrag abgelehnt) antworten. Für den Fall, dass unser Unternehmen Ihren Antrag bezüglich der oben genannten Rechte zum Schutz personenbezogener Daten ablehnt, werden wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung mitteilen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde direkt bei der Aufsichtsbehörde und dem Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens einzureichen.

    Wir behalten uns das Recht vor, Anfragen abzulehnen, die sich unangemessen wiederholen, einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern oder unverhältnismäßige technische Folgen haben, die Privatsphäre anderer gefährden oder nicht umsetzbar sind.

  4. Änderungen der Datenschutzerklärung

    Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir sind bestrebt, diese Erklärung ständig zu überprüfen und zu aktualisieren, um den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir werden alle Änderungen der Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.

de_DEGerman